Die Menschen im Ahrtal brauchen unsere Hilfe
Das Ahrtal wurde Opfer einer katastrophalen Überflutung.
Als Ortsansässiger Verein aus Bad Neuenahr möchten wir den Flutopfern helfen
und rufen zur Geldspende für die Not leidenden Menschen auf.
Spenden bitte an:
Volksbank RheinAhrEifel eG - IBAN DE58 5776 1591 0011 8025 00 - BIC GENODED1BNA
Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. »Spende Ahrtal Flut«
Ahr-Automobil-Club 1924 e.V.
Wir sind ein in Bad Neuenahr ansässiger Motorsport-Club mit einem weiten Betätigungsfeld. Unser Spektrum umfasst vielfältige Aktivitäten, z. B. Kart-Sport im Jugend- und Erwachsenenbereich, Slalom-Sport mit seriennahen und modifizierten Kraftfahrzeugen, Rennen im Rahmen von ADAC-Schirmherrschaften, Motorrad-Trial sowie Old- und Youngtimer - Veranstaltungen

Termine:
Auch wir sind von der Corona-Situation betroffen. Alle Termine werden wir entsprechen der aktuellen Lage entscheiden.
Um jedes gesundheitliche Risiko für uns, unseren Helfern und natürlich Ihnen -unseren Gästen- ausschließen.
AAC-Motorad-Trial-Trainings
Die nächsten Termin für das Trial Training im Offroadpark des Nürburgring stehen fest:
Samstag 09.10.2021
Samstag 23.10.2021
Samstag 06.11.2021
Samstag 13.11.2021
Oldtimer-Stammtisch
In Folge der Flutkatastrophe werden gemeinsame Unternehmungen z.Z. per Mail bzw. WhatsApp mitgeteilt.
Der Oldtimer-Stammtisch des Clubs findet jeden 3. Freitag im Monat statt.
Ort: Le Mans, Telegrafenstraße 34, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Beginn jeweils um 19.00 Uhr.
Der AAC hat viel zu bieten
Helfer - Sportwart - Funktionär
Auch wenn in Corona-Zeiten unsere Aktivitäten von Hundert fast auf Null bzw. geschätzte 25 Prozent zurückgefahren werden mussten, so soll es doch in Zukunft, wie wir ALLE hoffen wieder bergauf gehen.
Der AAC Bad Neuenahr braucht in allen Sparten helfende Hände, sei es für die Oldtimerevents, wie „Oldtimer im Park“, die „Ahr-Rotwein-Klassik“, die Ausfahrten, den Stammtisch, sei es für die Automobil-Slalom Veranstaltungen, hier im Besonderen den ADAC-Youngster-Cup, sei es für die Jugend-Kart-Slalom Veranstaltung, sei es für sonstige Vereinsaktivitäten, sei es für den Motorsport außerhalb des AAC, bei großen ADAC-Veranstaltungen, hier z.B. bei der Deutschland-Rallye, dem Eifel-Rallye-Festival, Truck-GP, Blancpain-Series usw.
„
MACH MIT - SEI DABEI - TRAU DICH
BEREICHERE DIE AAC FAMILIE

Es ist alles halb so wild“ – bei vielen Vereinsaktivitäten brauchen wir nur viele helfende Hände, sei es z.B. für den Empfang und die Einweisung der Teilnehmer einer Oldtimerveranstaltung, die Beaufsichtigung, dass der Organisationsplan läuft, dass das Catering und die Getränkeausgaben besetzt sind und und…. Hier ist oft eine kleine Einweisung ausreichend. Wenn jemand z. B. beim sportlichen Ablauf (Besetzen einer Gleichmäßigkeitsprüfung / einer Durchfahrtskontrolle, etc.), bei der Auswertung der Ahr-Rotwein-Klassik sich einbringen möchte, dann wird er von uns eingewiesen und geschult. Dies gilt auch für das Helfen bei Slalomveranstaltungen jedweder Art.
Anders sieht es aus, wenn man sich für die ADAC-Veranstaltungen interessiert. Hier gibt es eine grundsolide Ausbildung mit Basis-Seminar, Aufbau-Seminar und Intensivseminar. Diese Seminare werden meist im Januar / Februar eines jeden Jahres angeboten und dann kann man schon dabei sein, wenn unser „Reiseleiter“ / Alt-Sportleiter Norbert Steingaß zur Rallye Deutschland nach Minheim oder zum historischen Eifel-Rallye-Festival nach Daun lädt. In diesem Bereich hat sich eine kleine, feine Truppe von ca. 8 AAClern zusammen-gefunden, die alljährlich für 3-4 Tage unterwegs ist, aber auch wir brauchen Nachwuchs bzw. Altwuchs.
Noch Anders sieht es aus, wenn der Wunsch zur Ausbildung als DER AAC BAD NEUENAHR HAT VIEL ZU BIETEN Rennleiter-Slalom, WP-Leiter, Zeitnehmer, Technischer Kommissar, Sportkommissar besteht, dann heißt es sich beim DMSB (Deutscher-Motorsport-Bund) für einen Lehrgang anzumelden.
Erwin Großgarten
Mitglieder des AAC am 04.03.2023 bei der Toyota Collection in Köln.

Der Ahr-Automobil-Club 1924 e.V. (AAC) hat seinen Sitz in Bad Neuenahr. Seine Aktivitäten umfassen das Oldtimergeschehen, zu dem die Mitglieder mit ihren automobilen Schätzchen beitragen, den Kart-Sport im Jugend- und Erwachsenenbereich, den Slalom-Sport mit seriennahen und modifizierten Autos, Rennen im Rahmen von ADAC-Schirmherrschaften, die Teilnahme Aktiver bei Rallyes im In- und Ausland, Old- und Youngtimer-Treffen und vielfältigen Veranstaltungen, die der Freude am Clubleben dienen.
Doch auch Ausflüge zu interessanten Events gehören in jeden Jahreskalender. So reisen 26 Mitglieder am 4. März 2023 zum meteorologischen Frühlingsanfang für einen Tag des Motorsports nach Köln, wo auf dem Gelände von Toyota Deutschland in der Toyota Collection die ganze Vielfalt von Toyota-Racing präsentiert wird.
Ob Trophy, Rallye oder Le Mans, adrenalinhaltige Spannung ist garantiert. Denn dafür sorgen spektakuläre Boliden und zwei Motorsport-Gesprächsrunden, moderiert von Isolde Holderied. Sie erinnert sich mit drei Motorsport-Profis an die sensationellen Toyota Rennsiege vergangener Jahrzehnte, aber auch an die vielen aktuellen Toyota Motorsporterfolge.



Sie ist Damen-Rallye-Weltmeisterin 1994 & 1995, Damen-Rallye-Europameisterin 1992, 1993, 1996 & 1997 und sechsfache Gewinnerin des Damen-Cups bei der Rallye Monte Carlo. Heute ist Isolde Holderied Toyota Markenbotschafterin, gibt Fahrtrainings, schreibt Kolumnen für die ADAC Motorwelt, sitzt in der Jury des Goldenen Lenkrades und fährt für Toyota verschiedene Rallyes mit klassischen Boliden.
Isolde Holderied betont den geradezu familiären und freundschaftlichen Umgang innerhalb des professionellen Toyota-Motorsportteams und begeht gemeinsam mit den Ex-Kollegen Ernst Kopp, Helmut Steiner und Florian Blumenthal eine Zeitreise durch vier Jahrzehnte Motorsport, die von den Gästen in der Halle begeistert aufgenommen wird. So kann der Mechaniker und spätere Werkstattleiter Ernst Kopp von den Anfängen beim Toyota Team Europe erzählen.
Damals erzielte TTE Anfang der 1980er Jahre unter dem unvergessenen Teamgründer Ove Andersson die ersten Erfolge beispielsweise bei der Safari-Rallye. Aber auch in Le Mans und in der Formel 1 war Kopp dabei, dessen eigene Toyota Rennwagensammlung sogar einen der beiden legendären Toyota MR2 222D umfasst.
Helmut Steiner wiederum wurde von Ernst Kopp in die Testabteilung bei TTE geholt, ehe er dort als Mechaniker die Rallyeeinsätze des Toyota Corolla WRC mitbetreute. In der Saison 1999 krönte der Corolla WRC sei-ne WM-Karriere mit dem Gewinn des Konstrukteurstitels für Toyota.
Zu den Publikumsfavoriten in der Toyota Collection zählt der Yaris Cup-Racer. Aufgebaut und betreut bei Renneinsätzen wurde der Yaris von Florian Blumenthal, der sich ebenso wie die anderen Teilnehmer des Race-Talks auf die Fragen der Besucher umfassend eingeht. Spannende Motorsporteinsätze sind der maximale Härtetest für Mensch und Maschine und treiben technische Entwicklungen voran. Genau deshalb engagiert sich Toyota schon seit 1957 erfolgreich im Rennsport, eine hochemotionale Beziehung, die von unzählig vielen Triumphen bestimmt wird. Ob bei der Rallye-Weltmeisterschaft, dem Langstreckensport, in der Formel 1 oder in Le Mans, bei der Dakar, auf dem Nürburgring und im Breitensport mit Trophy, Trial oder Slalom – wohl kaum ein Hersteller ist im Motorsport breiter aufgestellt als Toyota. Heute sind die globalen Rennaktivitäten bei Toyota Gazoo Racing (TGR) zusammengefasst, dies weiterhin mit dem Ziel, immer bessere Autos zu bauen und Fahrspaß für jeden auf der Straße erlebbar zu machen, ganz besonders in allen Toyota GR Sportwagen und in den Toyota Modellen mit GR SPORT Ausstattung.
Thomas Schalberger, GM Public Relations Toyota & Lexus Vorsitzender Toyota Stiftung, führt mit viel Herzblut und Expertenwissen durch eine illustre Auswahl der legendärsten Toyota Rennwagen, Rallye-Fahrzeuge, Motorsport-Prototypen und Homologationsfahrzeuge:
Darunter etwa ein Toyota TS050 Hybrid Showcar aus der Langstrecken-Saison 2016/2017, ein Corolla WRC von 1997 oder ein klassischer Toyota Yaris Cup Racer. Dazu gibt es aber auch viele Serienfahrzeuge, die wie das Corolla Coupé GT AE86 oder der Toyota Starlet als Basisautos für Drift-Racer oder schnelle Amateursport-Rennwagen genutzt wurden. Nicht zu vergessen die beiden schon vor Serienstart im Renneinsatz erfolgreich getesteten, ikonischen Supersportwagen Toyota 2000GT aus dem Jahr 1967 und Lexus LFA aus dem Jahr 2010. Wer schon immer träumte, einmal ins Cockpit eines brachial starken Nürburgring-Supercars der Klasse des LFA zu klettern, dessen Wunsch wird hier erfüllt. Extreme Gegensätze zeichnen dagegen zwei Einzelstücke aus: Der 2,99 Meter kurze Kraftzwerg Toyota IQ Cup Car und der 5,11 Meter lange Lexus TS 650 von 2012 wurden beide bei der in Köln-Marsdorf ansässigen Toyota Gazoo Racing Europe GmbH (TGR-E) entwickelt. Der TGR-E Standort Köln – einst als Toyota Team Europe (TTE) bekannt – ist globales Forschungszentrum von Gazoo Racing.
Die Motorsport- und Klassikerfreunde des AAC führen auch Benzingespräche über sportliche Straßenfahrzeuge und Oldtimer und finden hier bei Gleichgesinnten ebenfalls Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch.
Andere Gäste treffen sich wiederum mit Autofans und deren Liebhaberau-tos auf dem Parkplatz vor der Ausstellungshalle.
Anderseits werden Interessierte für die Unternehmungen des AAC gewonnen. Man sieht sich und das z. B.
- am 11. Juni 2023 zum Oldtimertreffen
im Stöffelpark in 57647 Enspel.
- am 9. Juli 2023 zur Ahr-Rotwein-Klassik
die beliebte Oldtimerfahrt führt diesmal rund um den Stöffelpark.
Gerne wollen die Freunde des AAC am 6. Mai 2023 wieder zu Toyota kommen, wenn voraussichtlich auch das Toyota-Motorsport-Museum für eine begrenzte Anzahl von Besuchern geöffnet ist. Dort reiht sich Rennauto an Rennauto, alle auf Hochglanz poliert. TOYOTA GAZOO Racing Europe beherbergt in einer unterirdischen, nur in Ausnahmefällen für die Öffentlichkeit zugänglichen Garage einen Querschnitt durch ihre motor-sportliche Produktvielfalt.
Text: Kurt Schäfer
Fotos: Kurt Schäfer und AAC-Freunde

Toyota2023
IMG-20230308-WA0002.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0002.jpg
IMG-20230308-WA0004.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0004.jpg
IMG-20230308-WA0007.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0007.jpg
IMG-20230308-WA0008.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0008.jpg
IMG-20230308-WA0010.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0010.jpg
IMG-20230308-WA0011.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0011.jpg
IMG-20230308-WA0017.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0017.jpg
IMG-20230308-WA0021.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0021.jpg
IMG-20230308-WA0024.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0024.jpg
IMG-20230308-WA0025.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0025.jpg
IMG-20230308-WA0029.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0029.jpg
IMG-20230308-WA0031.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0031.jpg
IMG-20230308-WA0032.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0032.jpg
IMG-20230308-WA0035.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0035.jpg
IMG-20230308-WA0037.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0037.jpg
IMG-20230308-WA0038.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0038.jpg
IMG-20230308-WA0039.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0039.jpg
IMG-20230308-WA0042.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0042.jpg
IMG-20230308-WA0043.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0043.jpg
IMG-20230308-WA0047.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0047.jpg
IMG-20230308-WA0048.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0048.jpg
IMG-20230308-WA0049.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0049.jpg
IMG-20230308-WA0051.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0051.jpg
IMG-20230308-WA0053.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0053.jpg
IMG-20230308-WA0054.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0054.jpg
IMG-20230308-WA0055.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0055.jpg
IMG-20230308-WA0056.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0056.jpg
IMG-20230308-WA0058.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/oldtimer/clubfahrten/galerie/toyota/IMG-20230308-WA0058.jpg
Mitglieder des AAC am 04.03.2022 in Köln bei der Toyota Collection.

Die Toyota Collection in Köln bietet eine einzigartige Fahrzeugsammlung und zählt zu den größten Toyota Sammlungen außerhalb Japans. Die Ausstellung ist zu besonderen Anlässen und interessierten Automobil-Liebhabern immer am ersten Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr frei zugänglich.
Für Mitglieder des AAC sind am 04.03.2022 die Tore geöffnet. Ob Toyota Gazoo Racing an diesem Tag sein Motorsport-Museum dann auch parallel zu unserer Veranstaltung öffnet, wird derzeit geprüft. Falls ja, dann werden wir für einen Slot eingebucht. Möglicherweise wird dann auch John Day für uns zur Verfügung stehen, einer der weltweit bekanntesten Renningenieure, Rennleiter und Rallyefahrer in Diensten von Toyota.
Zu verdanken hat Toyota die außerordentliche Collection der privaten Fahrzeugsammlung von Peter Pichert: Der Toyota Händler, der seit Anfang der 1970er Jahre Fahrzeuge der japanischen Marke in Passau vertrieb, hatte über die Jahre eine der größten privaten Toyota-Sammlungen außerhalb Japans aufgebaut und schließlich 1999 ein privates Toyota-Museum im niederbayerischen Hartkirchen bei Pocking eröffnet. Nach dem Tod Peter Picherts trat Toyota Deutschland auf den Plan, um die Auflösung der Sammlung zu verhindern.
Text und Fotos: Kurt Schäfer


Toyota
IMG-20221218-WA0001.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/club/toyota/IMG-20221218-WA0001.jpg
IMG-20221218-WA0002.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/club/toyota/IMG-20221218-WA0002.jpg
IMG-20221218-WA0003.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/club/toyota/IMG-20221218-WA0003.jpg
IMG-20221218-WA0004.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/club/toyota/IMG-20221218-WA0004.jpg
IMG-20221218-WA0006.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/club/toyota/IMG-20221218-WA0006.jpg
IMG-20221218-WA0008.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/club/toyota/IMG-20221218-WA0008.jpg
IMG-20221218-WA0009.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/club/toyota/IMG-20221218-WA0009.jpg
IMG-20221218-WA0010.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/club/toyota/IMG-20221218-WA0010.jpg
IMG-20221218-WA0011.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/club/toyota/IMG-20221218-WA0011.jpg
IMG-20221218-WA0012.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/club/toyota/IMG-20221218-WA0012.jpg
IMG-20221218-WA0013.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/club/toyota/IMG-20221218-WA0013.jpg
IMG-20221218-WA0014.jpg
https://oldtimer-im-park.de/images/club/toyota/IMG-20221218-WA0014.jpg
Familientag und Helferdank am 01. Dezember 2019

Auch im Jahre 2019 hatte der Ahr Automobil Club Bad Neuenahr wieder zu seinem Familientag und Helferdank geladen. Am Sonntag, den 01. Dezember, bei wanderfreudigem Wetter und guter Laune erkundete man zu Fuss die Umgebung unseres Clubraumes in Heimersheim/Ehlingen. Eine riesige Bank in den Höhen des Ahrtales war die erste Zwischenstation ehe man sich nach weiteren lustigen Gesprächen zur Pause an der Ahr einfand. Glühwein, ob rot oder weiss, Kaffee und einiges zum Naschen sollten, serviert vom 1. Vorsitzenden und seinen Helfern, die müden Beine wieder fi t bekommen. Dies ist auch sehr gut gelungen denn alle fanden sich anschliessend zum Pizzaessen im weihnachtlich geschmückten Clubraum wieder ein. Auch einige nicht Spaziergänger waren zwischenzeitlich dort eingetroffen und so gab es dann noch einige besinnliche Stunden bei nicht nur motorsportlichen Gesprächen. Der Ahr Automobil Club Bad Neuenahr bedankt sich für die geleistete Arbeit im Jahr 2019, wünscht allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2020.


1. Vorsitzende | 2.Vorsitzender | Sportleiter | Schatzmeister | Schriftführer |
---|---|---|---|---|
Hermann-Josef Doll | Jürgen Desch | Robert Kreusch | Siegfried Eberle | Rainer Schlich |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |